2015 |
|
07.01.2015 |
Jochen Golz: Goethe und die Weltreligionen |
11.02.2015 |
Martin Pfisterer: Thomas Bernhard, „Alte Meister“ |
11.03.2015 |
Hans Pleschinski: „Königsallee“, Autorenlesung |
25.04.2015 |
Hanskarl Kölsch: Thukydides |
21.05.2015 |
Terence J. Reed: Siebenmal Italien: Wie man endlich ‘klassisch‘ zu schreiben lernt. |
17.06.2015 |
Christian Doermer und Bernd Westermann: Goethe erzählt sein Leben; Dichtung und Wahrheit (2) |
26.07.2015 |
Katalin Zsigmondy u. August Zirner: Eine Freundschaft in Briefen – Gustave Flaubert und George Sand |
16.09.2015 |
Dietmar Hundt: Das Bild der Gesellschaft in Romanen Theodor Fontanes |
14.10.2015 |
Michael Roelcke: Wandern bei Goethe, den Romantikern und Robert Louis Stevenson |
11.11.2015 |
Dagmar Tuschy-Nitsch u. Herwig Imendörffer: Der Briefwechsel zwischen Rilke und Lou Andreas-Salomé |
09.12.2015 |
Norbert Miller: Goethes Schauspiele zum politischen Zeitgeschehen |
|
|
2016 |
|
09.01.2016 |
Jochen Golz: Einschüchterung durch Klassizität? Goethe und Brecht |
10.02.2016 |
Michael Schmidt: Einladung, Wilhelm Waiblinger zu entdecken |
09.03.2016 |
T. Bohrer Glas, J. Metzger, R. Pröbstl, A.Schweinsteiger: Texte und Gedichte von Erich Kästner |
23.04.2016 |
Hanskarl Kölsch: Elektra und Orest. Die größte Geschichte der Welt. |
11.05.2016 |
Martin Pfisterer: Heinrich von Kleist, „Die Marquise von O.“ |
08.06.2016 |
Rainer W. Janka: Kleine Annabell oder das didonische Prinzip |
22.07.2016 |
August Zirner, Katalyn Zsigmondi: Friedrich Hebbels Drama „Judith“ |
28.08.2016 |
Goethes Geburtstag |
14.09.2016 |
Martin Blum: Wolken als Sinnbild bei Goethe |
09.11.2016 |
Dietmar Hundt: Gotffried Benns Lyrik |
14.12.2016 |
Hans Pleschinski: Aus dem Briefwechsel Friedrich d. G. und Voltaire |
|
|
2017 |
|
04.01.2017 |
Jochen Golz: „Königliche Hoheit“ – „mein lieber Freund“. Goethe und Carl August in ihren Beziehungen. |
10.02.2017 |
Dichtung und Musik. Lieder von Clara u. Robert Schumann und Johannes Brahms |
08.03.2017 |
Martin Pfisterer: Thomas Bernhard, Wittgensteins Neffe |
08.04.2017 |
Hans Karl Kölsch: Thomas Mann, Joseph und seine Brüder |
10.05.2017 |
Michael Rölcke: Goethe und Karl Philipp Moritz |
14.06.2017 |
Ulrich Dittmann: Oskar Maria Graf |
05.07.2017 |
Michael Schmidt: Schreiben ist Aufräumen, Distanz nehmen. Erinnerung an Ruth Rehmann |
13.09.2017 |
Dietmar Hundt: Else Lasker-Schülers Lyrik |
10.10.2017 |
Max Frey, Klaus Menger, Roswitha Schmelzl: Goethes Mignonlied |
08.11.2017 |
Ralf Siegel: Poesie und Religion |
13.12.2017 |
Klaus Siblewski: Ernst Jandl und sein Werk |
|
|
2018 |
|
10.01.2018 |
Jochen Golz: „Hochbeglückt in deiner Liebe.“ Die Stimme der Frau in Goethes Dichtung |
14.02.2018 |
Rudolf Drux: Auf (dem) See. Goethes Symbolkunst am Beispiel seiner lyrischen Schiff- und Kahnfahrten. |
13.03.2018 |
Sanni Grillenbeck, Corbinian Meyer: „Lerne lachen, ohne zu weinen.“ Lieder und Texte von Kurt Tucholsky |
21.04.2018 |
Hanskarl Kölsch: James Joyce, Ulysses |
09.05.2018 |
Martin Pfisterer: Daniel Kehlmann, Ruhm |
13.06.2018 |
Ulrich Dittmann: Adalbert Stifters Erzählkunst und seine verfehlte Rezeption |
28.07.2018 |
August Zirner, Katalyn Zsigmondi: Bettina von Arnim Goethes Briefwechsel mit einem Kinde (Lesung) |
12.09.2018 |
Hans Pleschinski, Wiesenstein (Autorenlesung) |
10.10.2018 |
Michael Rölcke: Werther-Kult – Mythos oder Wirklichkeit |
14.11.2018 |
Lea Singer: Anatomie der Wolken (Autorenlesung) |
12.12.2018 |
Rainer W. Janka (mit Sanni Grillenbeck): „Der neue Pausias“. Ein unbekanntes Gedicht von Goethe |
|
|
2019 |
|
09.01.2019 |
Jochen Golz: „Sorglos über die Fläche weg“ Goethe auf Reisen |
13.02.2019 |
Martin Pfisterer: Georg Büchner, LENZ |
13.03.2019 |
Herwig Imendörffer: Der späte Rilke u. die junge Dichterin |
06.04.2019 |
Hanskarl Kölsch: Robert Musil, Der Mann ohne Eigenschaften |
07.05.2019 |
Rudolf Drux: „Die Kraniche des Ibycus“ Goethes Idee und Schillers Realisation einer klassischen Ballade |
10.07.2019 |
20 Jahre Goethe-Gesellschaft in Rosenheim e.V.: Festvortrag Jochen Golz: „Goethe im 21. Jahrhundert“ |
11.09.2019 |
Joachim Seng: Monsieur Göthé: Goethes unbekannter Großvater |
09.10.2019 |
Ulrich Noltenhans: Vom Sturm und Drang zur Klassik. Zwei Gedichte Goethes |
13.11.2019 |
Andreas Salomon: Ernst Toller |
11.12.2019 |
Michael Schmidt: Das Leben als Kopie. Theodor Fontanes Roman „L’Adultera“ |
|
|
2020 |
|
08.01.2020 |
Jochen Golz: Goethes Faust II – ein Spiegel der Moderne |
12.02.2020 |
Martin Pfisterer: Thomas Bernhard, Auslöschung |
09.09.2020 |
Andreas Salomon: Fortunato und Fernanda Zanobini: Italienische Zwangsarbeiter/innen. Eine Wiederfindung in 16 Stationen |
14.10.2020 |
Dietmar Hundt: Goethe und Christiane im Spiegel ihres Briefwechsels |
|
|
2021 |
|
14.07.2021 |
Martin Pfisterer: Heinrich von Kleist, Das Erdbeben in Chili (Lesung) |
08.09.2021 |
Michael Jaeger: Reisen als Therapie – Goethes italienische Wiedergeburt |
28.09.2021 |
August Zirner & Katalin Zsigmondy – Tolstoi: Kindheit – Knabenjahre (Lesung) |
13.10.2021 |
Lea Singer: La Fenice (Lesung) |
10.11.2021 |
Herwig Imendörffer: Arthur Schnitzler und Sigmund Freud |
|
|
2022 |
|
05.01.2022 |
Jochen Golz: Reinigen und Bereichern. Goethes Verhältnis zur deutschen Sprache |
09.02.2022 |
Hans Pleschinski: Am Götterbaum (Lesung) |
09.03.2022 |
Stefan Matuschek: Goethe, Schiller und Knigge über den politischen Wert der Höflichkeit |
09.04.2022 |
Hanskarl Kölsch: Genie und Welt – Welt und Genie |
13.05.2022 |
Martin Pfisterer: Herzzeit. Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan |
13.07.2022 |
Michael Schmidt: Friedrich Schiller, Wilhelm Tell 1804 |
14.09.2022 |
Michael Jaeger: Goethes Faust, eine Analogie der Moderne |
12.10.2022 |
Simon Hausstetter: Friedrich von Mathisson (1761 – 1831) und sein Netzwerk der Freundschaft |
09.11.2022 |
Joachim Seng: Wider „das Gesetz von der Erhaltung des Schmerzes“. Paul Celans Freundschaft mit Klaus Demus |
14.12.2022 |
Dietmar Hundt: Julius Mayr |
|
|
2023 |
|
11.01.2023 |
Jochen Golz: „Meine Harmonie mit der Ihrigen verbunden“ Beethoven und Goethe |
08.02.2023 |
Bertold Heizmann: Im Schatten Goethes – August von Kotzebue |
08.03.2023 |
Rainer W. Janka: Rilke auf Herrenchiemsee |
01.04.2023 |
Hanskarl Kölsch: Die großen Sucher |
11.05.2023 |
Martin Pfisterer: Thomas Bernhard, Goethe schtirbt |
12.07.2023 |
Michael Schmidt: Schillers Drama „Die Verschwörung des Fiesco zu Genua“ |